Berufsorientierung (BO) an der Johannesschule

Die Berufsorientierung an der Johannesschule nimmt einen großen Stellenwert ein. Dies zeigt sich an den vielen unterschiedlichen Maßnahmen, Projekten und Aktivitäten. Bevor diese näher beschrieben werden, muss zunächst der Begriff der Berufsorientierung erklärt werden.

Was heißt Berufsorientierung?

Die Berufsorientierung ist ein Prozess mit zwei Seiten: Auf der einen stehen Jugendliche, die sich selbst orientieren, ihre eigenen Interessen, Kompetenzen und Ziele kennen lernen. Auf der anderen stehen die Anforderungen der Arbeitswelt, auf die hin junge Menschen orientiert werden. Beide Seiten müssen immer wieder neu abgestimmt werden. Angebote der Berufsorientierung unterstützen junge Menschen, diesen Prozess zu meistern.

Warum nimmt die Berufsorientierung an der JSM so einen großen Stellenwert ein?

Häufig entdecken Lehrkräfte im Berufsorientierungsprogramm persönliche Potenziale und praktische Begabungen bei Schülern. Wenn es gelingt, diese persönlichen Stärken im Unterricht aufzugreifen, kann das ein großer Motivationsschub für die Jugendlichen sein und sich sogar in den schulischen Leistungen niederschlagen.