Vorstellung des Fachbereichs Sprachen

Unter dem Fachbereich Sprachen werden an der Johannesschule die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch zusammengefasst.

Das Fach Deutsch wird an der JSM im Jahrgang 5 fünfstündig und in den Jahrgängen 6 – 10 vierstündig unterrichtet. Besonders in den unteren Jahrgängen liegt ein besonderer Fokus auf der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Diese werden zu Beginn ihrer Zeit an der JSM hinsichtlich ihrer sprachlichen Kompetenzen getestet und erhalten auf dieser Grundlage unter Zuhilfenahme des Münsteraner Lernservers umfangreiches individuelles Fördermaterial, mit dem kontinuierlich in individuellen Arbeitsphasen gearbeitet wird. Darüber hinaus nimmt die JSM regelmäßig am Lesewettbewerb der Klassen 6 und am Plattdeutschen Lesewettbewerb teil. Um die älteren Schülerinnen und Schüler möglichst optimal auf die Abschlussarbeiten vorzubereitet, werden in den Jahrgängen 9 und 10 Nachmittagsförderkurse angeboten. In den Jahrgängen 5 und 6 findet Binnendifferenzierung statt, ab Jahrgang 7 werden die Schülerinnen und Schüler in G- und E-Kursen unterrichtet. 

Die Rechtschreibfähigkeit ist eine grundlegende und bedeutsame Fertigkeit im alltäglichen Leben. Immer häufiger haben wir in der Schule jedoch mit SchülerInnen zu tun, die Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben haben. Durch eine konsequente Rechtschreibförderung zeigt sich immer auch eine deutliche Verbesserung der Lesefertigkeit. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, zu Beginn des Jahrgangs 5 im Rahmen des Deutschunterrichts die Rechtschreibfähigkeit aller Kinder zu testen um festzustellen, wie sicher sie die Rechtschreibung beherrschen und in welchen Bereichen möglicherweise Defizite bestehen. Hinweise auf mögliche Lese-Rechtschreibschwächen können wir somit frühzeitig erkennen und Eltern unterstützend zur Seite stehen ebenso wie Eltern, deren Kinder eine bereits diagnostizierte LRS haben.

Wir arbeiten mit dem Münsteraner Lernserver zusammen. Dieser wertet die individuellen Schreibungen der SchülerInnen aus und erstellt auf dieser Grundlage individualisiertes Rechtschreibmaterial, welches im Rahmen des Deutschunterrichts sowie vertiefend auch zuhause oder im Förderunterricht (Nachmittagsbereich) verwendet werden kann. 

Ansprechpartnerinnen: Fr. Overschmidt und Fr. Bippen

Das Fach Englisch wird an der JSM in allen Jahrgängen vierstündig unterrichtet. Zu Beginn des Jahrgangs 5 liegt der Fokus darauf, Unterrichtsinhalte aus den Grundschulen aufzugreifen und zu vertiefen. Regelmäßig finden in den Jahrgängen 7 und 10 mündliche Prüfungen als Ersatz für eine schriftliche Arbeit statt, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die obligatorische mündliche Abschlussprüfung in Jahrgang 10 vorzubereiten.  Zudem wird in Jahrgang 10 nachmittags ein Prüfungsvorbereitungskurs angeboten. Darüber hinaus nimmt die JSM in Klasse 7 am Wettbewerb Big Challenge teil und bietet im Jahrgang 10 eine freiwillige Englandfahrt an. In den Jahrgängen 5 und 6 findet Binnendifferenzierung statt, ab Jahrgang 7 werden die Schülerinnen und Schüler in G- und E-Kursen unterrichtet. 

An der JSM haben die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 die Möglichkeit, eine zweite Fremdsprache als Wahlpflichtkurs zu wählen. Der Unterricht in Französisch und Niederländisch findet ab dann vierstündig statt. Sowohl im Niederländisch- als auch im Französischunterricht finden Schüleraustausche mit Partnerschulen in Stadskanaal (Jahrgang 8) und Paris (Jahrgang 9) statt.