Schülervertretung (SV)
Mitmachen, Mitbestimmen, Mitgestalten - Nach diesen Grundprinzipien arbeitet die Schülervertretung (SV) der Johannesschule Meppen. Unterstützt wird sie dabei durch die ertrauens-Lehrkräfte Sarah Tieben und Hendrik Naber. Die SV setzt sich dafür ein, dass die Interessen der Schüler im Schulalltag sowie bei Schullleitung und Schulstiftung berücksichtigt werden. Darüber hinaus organisiert und koordiniert die SV soziale Projekte.
Die Schüler sind in den neunten und zehnten Klassen der Haupt- und Realschule. Ihre Aufgabe ist es, das Lehrerkollegium in den Pausen zu unterstützen.

An dem Projekt "Schüleraufsicht" nehmen 60 Schülerinnen und Schüler teil.
Schüleraufsicht
Sie achten darauf, dass die Regeln eingehalten werden und schlichten, falls erforderlich, Streitigkeiten. Insbesondere für die jüngeren Schüler und Schülerinnen sind sie Ansprechpartner bei Problemen. Die Schüler wechseln sich von Pause zu Pause mit der Aufsicht ab, das heißt, in jeder Pause übernehmen zwei bis drei andere Schüler die Aufsicht auf dem Schulhof, im Schulgebäude, in der Cafeteria und am Brötchenstand.
Schüler helfen Schülern
Die Schüler/innen der 9./10. Klassen der Johannesschule bieten gegen ein kleines Honorar Einzel-Nachhilfe für die Klassen 5 und 6 in den Hauptfächern an. Bei Interesse und Bedarf sprechen die Eltern bitte mit dem jeweiligen Fachlehrer Ihres Kindes oder melden sich bei Frau Rosken oder Frau Möller, damit eine Nachhilfe vermittelt werden kann.
- individuelle Terminabsprache zwischen den Schülern -
Schülervertretung
Die Schülervertreter werden von den Klassensprechern gewählt und sind Ansprechpartner für die Schüler. Sie kümmern sich um Anregungen und Beschwerden in Zusammenarbeit mit dem Vertrauenslehrer und geben sie, wenn nötig zusammen mit diesem, an die Schulleitung weiter.
Ferner vertreten sie gemeinsam mit weiteren Vertretern die Schüler in der Schulkonferenz, die mehrmals im Jahr tagt und in der u. a. Lehrer, Schüler und Eltern über wesentliche Angelegenheiten der Schule entscheiden. Somit können die Schülerinnen und Schüler Einfluss auf die Entwicklung der Johannesschule nehmen.