Die Geschichte
der Johannesschule in Meppen
Unsere Schule, die Johannesschule, liegt mitten in der Innenstadt von Meppen. Wir gehören zur Schulstiftung im Bistum Osnabrück und sind eine katholische Schule. Bei uns lernen 630 Schülerinnen und Schüler, und 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um sie.
Unser Namenspatron ist Papst Johannes XXIII. Er hatte eine wichtige Botschaft: Das Leben ist wie ein Garten, der gepflegt werden muss, damit er blüht und eine schöne Zukunft hat. Diese Idee ist auch unser Leitziel: Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern "Lebenswissen" vermitteln. Das bedeutet, dass wir sie nicht nur auf Prüfungen vorbereiten, sondern auch auf das Leben selbst. Wir wollen, dass sie stark, selbstbewusst und gut vorbereitet in ihre Zukunft gehen.
In unserer Schule spielt der Glaube eine wichtige Rolle. Wir feiern Gottesdienste, beten gemeinsam und achten auf christliche Werte. Dazu gehört, dass wir uns gegenseitig respektieren, aufeinander achten und gemeinsam wachsen.
Unsere Lage in der Innenstadt von Meppen macht es leicht, das Schulgelände zu erreichen. Hier finden unsere Schülerinnen und Schüler einen Ort, an dem sie nicht nur lernen, sondern auch Gemeinschaft erleben und ihren eigenen Weg finden können.
Oberschule in Trägerschaft des Bistums Osnabrück
Ab 2012 ist die Johannesschule eine Oberschule in Trägerschaft des Bistums Osnabrück.
Freiwillige Ganztagsschule
Zurzeit hat die Johannesschule 750 Schüler/Innen, die von 50 Lehrer/Innen unterrichtet werden. Ab dem Schuljahr 2008/09 wird die Johannesschule eine freiwillige Ganztagsschule.
Abschaffung der OS
In den nunmehr 32 Jahren ihres Bestehens hat unsere Schule sich zu einer Haupt- und Realschule entwickelt, (die OS wurde im Jahr 2004 wieder abgeschafft) die in der Bevölkerung sehr anerkannt ist. Die jährlichen Anmeldezahlen bestätigen das.
Standort am Nagelshof
Zunächst war diese Schule, die ihren Namen dem Papst Johannes XXIII verdankt, in den Gebäuden der ehemaligen Altstadtschule und im angrenzenden Konvikt untergebracht.1983 bezog die Johannesschule ihren heutigen Standort am Nagelshof, nachdem das dort beheimatete Lyzeum mit dem Maristengymnasium zum heutigen Gymnasium Marianum zusammengelegt worden war.
Die Johannesschule ist als staatlich anerkannte Ersatzschule Anmeldeschule für alle Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Meppen und den umliegenden Orten.
Schuljahr 1976/77
Von Anfang an wurde sie als Haupt- und Realschule geführt. Mit dem Schuljahr 1976/77 kam die Orientierungsstufe dazu.
Freie Katholische Schule
Am 2. August 1976 wurde die damalige Altstadtschule im Stadtzentrum Meppen eine "Freie Katholische Schule" in Trägerschaft des Bistums Osnabrück.